02 Januar 2006

Der erste richtige Arbeitstag ...

und scheinbar kam ich gleich zu spät. Als ich um 10.00 Uhr erschien, wie vereinbart, saßen alle anderen schon um einen Tisch in einem sonst leeren Büro. Und was lag sonst noch auf dem Tisch, mein Gestaltungskonzept!
Dabei waren, nach meiner Erinnerung: M.L. Webprogrammierer, U.W. Unternehmensberater, N.K. Geschäftsführer, W.A. Journalist, S.S. Praktikantin, A.Sch. Grafikerin, I.Sch. Promotion.

Übrigens wunderten sich einige Anwesende warum in einem Businessplan, für den sie das Gestaltungskonzept hielten, soviel über Farben und Logos die Rede war. Einen Businessplan gab es nicht und meine rudimentäre Marktanalyse übers Internet war jetzt eben die Grundlage für weiteres.

Notizen von dem Tag:

10.00 eingetroffen, alle schon da. Mein Gestaltungskonzept und Sitemap liegen allen vor, obwohl ich keinerlei Feedback erhalten hatte.
Protokoll der Sitzung geschrieben. Keine Organisation vorhanden. Keiner wird vorgestellt.
Keine Rechner da, kein weiteres Büro fertig.

Protokollauszug

Tagesordnugspunkte

Konzeptfindung FS Plus©

Tafelbild

FS Plus© Franchise „L-Fahrprofi“

und Fahrschulfinanzierung

Fahrschuldienstleister Kundenmehrnutzen

  • KfZ Langzeitmiete Onlineshop (Kunde Fahrschule)

  • Lehrmaterial - RV-Fahrschule

  • Ausstattung - RV-Versicherung

  • Recht + Steuerberatung Produkte

  • Marketing - Auto

- Motorrad

- Zubehör

- Mobilfunk

- Printshop


Fahrschulzeitung

__________________________________________________________________________________

L-Fahrprofi

- U.K. (Zentrale) und einzelne GmbHs

__________________________________________________________________________________

Firmenverbund

Arddeco

FS Plus© als Dachmarke

L-Fahrprofis (100% Tochter)

Law & Tax

Die ersten gegründeten Fahrschulen für L-Fahrprofi:

Kiezpoint GmbH

Garantiert nett GmbH

In der ersten Phase tritt nur FS Plus© auf, dann erst folgen die einzelnen Marken mit ihrem eigenen Erscheinungsbild.

Diese zweite Phase ist terminiert auf Mitte Januar 06 bis Anfang Februar.


Ziel ist es:

Marktführerschaft im Franchisebereich

und führende Marktposition bei den Fahrschulen.

Alle Angebote sind einzeln oder im Paket zu erhalten.


Formal darf ein Unternehmer nur vier Fahrschulen unterhalten, einen Hauptstandort und 3 Filialen. Die vorschreibende Behörde ist die LaBo. Deshalb werden die Franchisenehmer oder auch Regionalpartner nicht alle denselben Namen tragen können. An L-Fahrprofi werden voraussichtlich Ortsbezeichnungen, wie Ost und West angehängt. Jeder Teilnehmer ist ein eigenes Unternehmen, lediglich die Buchhaltung wird zentral geregelt.

Die Franchisenehmer = Reginalpartner. Sie können in erster Linie die Finanzierung anbieten. Die Partnerschaft kann aber auch nur einzelne Angebote umfassen, sofern kein Regionalpartner vor Ort ist, kann trotzdem die Finanzierung angeboten werden, sofern kein anderer Bewerber vor Ort bzw. schneller ist.

Berlin ist Testmarkt, das Angebot wird es bundesweit geben. Berlin hat 683 Fahrschulen, bis Februar sind schon neun L-Fahrprofis.

Qualitätssicherung bei der Ausbildung

Bei allen Angeboten steht die Qualität im Vordergrund. Die Fahrschulen sollen auf ein hohes Niveau in Hinblick auf Ausstattung und Service gebracht werden. Durch die Unterstützung duch FS Plus© können sie sich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Zusätzliche attraktive Angebote, die gleichzeitig die Trendsetter-Funktion erfüllen sollen:

  • Fuhrpark stets neu

  • Mutter-Kind-Angebote

  • Chill-out-Zone

Vision

Alles unter einem Dach:

  • Fuhrparkberatung (mit dabei: Suzuki, Honda für L-Fahrprofi)

  • Fahrschulzeitung (mit Werbermöglichkeiten für die Reginalpartner)

  • Langfristige Kundenbindung der Fahrschüler/innen durch zusätzliche Angebote

  • Ausstattung, auch als Werbemittel

Zusatzangebot Shop

  • Bekleidung

  • Audio

  • Zubehör Auto/Motorrad

  • Mobilfunk

  • Kodak Printstudio

  • Autos und Motorräder

  • Merchendising entsprechend der Zielgruppe


Ideen für weitere Produkte werden gerne entgegen genommen.

Geplante Werbemaßnahmen

Berliner Fenster (U-/S-Bahn): 40 x am Tag, 6 Tage in der Woche, in Zusammenarbeite mit Computel (Gewinnspiele).

Webseiten

FS Plus©: Konzept S. W., Grafik A. S., Programmierung M. L.

L-Fahrprofi: Idee U. K., Planung und Umsetzung I.S. und S. S., Grafik A. S., Programmierung M. L.

Nächster Termin: Dienstag, den 03. Januar 06/ 10.00 Uhr

Bis dahin:

U. W. kümmert sich um das Konzept der FS Plus©

S.W. schreibt das Protokoll, versendet an die Teilnehmer/innen Gestaltungskonzept und Sitemap

Gestaltungsgruppe (A., M., S.) machen sich Gedanken zum Logo und der Gestaltung der Seiten