10 Januar 2006

Dienstag, 10.01.

Notiz
Probleme mit Provider Server. Protokoll

Protokollauszüge

Tagesordnugspunkte

1. Infos zur FS PLUS Seite

2. Berliner Fenster

3. Verbandsgründung Infos von Nico

4. Gewinnspielbetreiber Arddeco

5. ToDos


Ergebnissprotokoll

1. Server läuft

Getmobil baut seinen Shop um, deshalb gibt es erst mal eine Übergangvariante. Gebucht wird der große Shop


2. Berliner Fenster

soweit ok, S. nicht zufrieden, wird überarbeitet

Trotzdem kamen am ersten Tag neun Anfragen über die Anzeige. Sie läuft Montags und Freitags bis August 06.

Das Berliner Fenster möchte Arddeco als Dienstleister für die Gewinnspiele, deshalb wird es zwei Termin in der nächsten Woche geben. Dann kann die Gestaltung noch mal geklärt werden.

 Nico, Mike, Simone


3. Idee einen „Deutscher Fahrschul- und Fahrlehrerverband“ und einen „Deutschen Taxiverband“ zu gründen.

Die Verbandsleitung, bzw. den Vorsitz übernimmt Hr. Graf.

Es werden dazu zwei Vereine gegründet.

Die Gründungsmitglieder sollen alle sein, die bei Arddeco mit dabei sind:

A., M., N., U., W., AS, S.S.

Haftung liegt beim Vereinsvorsitzenden, bzw. beim Vereinsvermögen

Es wird ein Verein mit wirtschaftlichen Interessen

Die Mitglieder werden bei Ihren wirtschaftlichen Interessen unterstützt und begleitet. Es wird Beratung und Strategieangebote geben, Verbesserung der Situation, sprich Nachverfolgung von illegalen Unternehmungen. Es soll ein Standard erreicht werden auch im Hinblick auf die Qualität der Mitgliedsunternehmen nach außen.

Bei den Taxis wird ein Funknetz angeboten, Partner dafür ist ICON, der Anbieter einheitlicher Rufnummern für Taxis. Hier wird es einen Exklusivvertrag geben.

Der Taxiausrüster INTAX, aus Oldenburg, ist ebenfalls interessiert.

Finanziert wird der Verband jeweils aus den Mitgliedsbeiträgen, außerdem werden die Aufträge an den Unternehmensverbund FS PLUS weitergegeben.

Angeboten werden soll vom Verband: Prüfungen, Fahrzeuge, Prüfstellen, Gütesiegel, Finanzierungen (ohne Bonitätsabfrage), Infomonitor ...

Die Werbemittel, zumindest die Webseite, sollen in drei Sprachen, deutsch, türkisch, russisch, umgesetzt werden.


Gegründet werden soll mit „Art“fremden, damit keine Konkurrenz vermutet wird und so die Aufbauphase ohne Zwischenfälle laufen kann. Dann wird vom Verband der Markt aufgerollt.


Die Satzung wird rumgeschickt, die Runde soll sich überlegen, wie sie dazu steht.


Es kamen einige Bedenken, dass es zu schnell geht und die Konsequenzen nicht eingeschätzt werden können.


4. Gewinnspielanbieter Arddeco

hier herrschen noch viele Unklarheiten

Arddeco wird Anbieter, es wird Werbepartner geben, die den Gewinnspielpool füllen mit Angeboten und Unternehmen, die ein Gewinnspiel veranstalten wollen.

Das Unternehmen sucht sich die Gewinne aus dem Pool (er wird kategorisiert werden) und legt fest, wie lange, oft und in welchen Medien. Danach wird das Gewinnspiel individuell gestaltet und durchgeführt.

Drei-Seiten-Angebot sollte schnell für die Zeitungen fertig gestellt werden.

 gemeinsam entwickeln (M., S., A.), A.formuliert


5. ToDos

Angebot Gewinnspiele

Arddeco Konzept – gemeinsame Überlegungen

Marketingkonzept – AG

Gestaltungskonzept – SW

Gewinnspielkonzept weiter ausarbeiten

Berliner Fenster, Termin und Bilder vorbereiten

Gestaltungskonzept FS PLUS ergänzen