26 Februar 2006

26.02. - Firmengründung mit dem Arbeitgeber?

Nico sendet Vertrag für eine CoKG. Er möchte mit uns eine CoKG gründen, also nicht 5% Gewinnbeteiligung, sondern wir sollen die Marketing Bude übernehmen und wirtschaften. Es soll eine Anschubfinanzierung geben. Wir schauen uns den Vertrag an und überlegen gleichzeitig, wie wir die Firma positioniert sehen wollen.
Ich gründe auf keinen Fall mit!

23 Februar 2006

23.02. - Konkurrenz

Sitzung. M. entdeckt die akademie, ebenfalls ein Franchisgeber im Fahrschulbereich. Nico kennt ihn wohl.

22 Februar 2006

22.02. - Flasche Sekt gewonnen

Angesetzt war für 12.00 Notartermin mit Nico wegen der 5% Gewinnbeteiligung. Wir warten bis 15.00 Uhr. Nico lädt uns zum Chinesen ein. Ich muss gehen. Kurz bekomme ich noch die Gerüchte mit, die er erzählt. L-Fahrprofi will sich abspalten, zur Not geht er ganz raus und fängt woanders an. Die Firmen werden umstrukturiert. (Habe ein Flasche Sekt gewonnen. Hatte gewettet, dass es mit dem Notarstermin nicht klappt)

20 Februar 2006

20.02. - Erster Lohn ist fällig

Uns wird gesagt:
Die Mitarbeiterin, die die Überweisungen macht, hat 20 falsche Kontonummern eingegeben.

17 Februar 2006

17.02. - Neue Aufgaben

Protokollauszüge:



Ergebnisprotokoll

  1. Der zweite wöchentliche Besprechungstermine wird von Freitag auf Donnerstag vorverlegt, so dass wir uns nun montags und Donnerstag um 9 Uhr treffen.
    Als Kernkommunikationszeit ist 12 bis 15 Uhr angesetzt; d-h- in diesem Zeitraum sind wir untereinander telefonisch und per email erreichbar.

  2. Wir, A., S., M., I.und As. treffen uns zur Franchise-Messe am Freitag, 24.Feb. Um 10 Uhr vor dem Eingang in der Friedrichstraße 60.

  3. As. hat von ihrem Treffen mit Nico am Mittwoch berichtet, worin die klare Teilung von der Unternehmensberatungsgesellschaft FS Plus und dem Franchise-Geber L Fahrprofi Franchise GmbH gesprochen wurde. Daraufhin wurden Fragen bzgl der weiteren Internetgestaltung aufgeworfen, die noch mit Nico geklärt werden müssen. Die FS Plus- Seite muß demnach seriöser gestaltet werden, nicht so viel Werbung und Banner aufweisen. Simone eroiert nochmal im Internet wie andere Franchise-Geber auftreten. Weiter Infos hierzu werden wir auch am nächsten Freitag einholen können. Vorschlag für den L Fahrprofi Franchise-Geber war www.L Fahrprofi Franchise.de. Es gibt verschiedene Ansätze, wie die Internetseiten organisiert werden, die Entscheidung hierüber wird nächste Woche erfolgen.

Auf der FS Plus Seite gibt es einen Banner von Ciao in dem Internetbesucher die Seite bewerten können. Wir sollten alle davon Gebrauch machen. Wenn FS Plus mind. 10 Bewertungen mit mind. 4 von 5 Sternen erhält, ändert sich der Ciao Bewertungsbanner zum positiven.

  1. In 2 Wochen wird M. uns eine Schulung zum CMS geben. Ebenfalls wird er eine Liste mit den Do´s und Dont´s verfassen.

  2. N. gestaltet für das jährlich erscheinende „Wegweiser Hellersdorf“ eine Anzeige in Größe einer Visistenkarte; den Entwurf hat er heute vorglegt., der entgültige Abgabetermin steht noch nicht fest, wird aber erfahrungsgemäß eher als erwartet sein. Nächten Montag wird er den neuen Entwurf präsentieren. Ebenfalls wird er die Entwürfe für FS Plus Anzeigen vorlegen.
    Die bisherigen Arbeiten müssen noch dokumentiert und archiviert werden, damit wir einmal den Werdegang nachvolziehen können und auch bei zukünftiger Rechnungsstellung ein Beleg haben.

  3. Die Fahrschulbrachen beklagt eine zunehmende „Vergreisung“ der MotorradfahrerInnen. Es müssen neue kampagnen ausgearbeitet werden, um mehr und auch wieder jüngere Leute zum machen eines Motorradführerscheins zu motivieren. Nico hat Kontakte zu Honda und Suzuki von daher könnte man sich ein Finanzierungskonzept mit diesen Herstellern überlegen.
    I. hat im Rahmen seiner Promotions die Info von der angesprochenen Zielgruppe bekommen, dass ebenso ein Interesse an Finanzierung von Mofa und Rollerführerscheinen besteht.
    Für weiter Marktrecherchen kann das Fachmagazin „Motorradhänder“ genutzt werden. M. kümmert sich um die Beschaffung.

  4. Nico muß noch entscheiden, welche Anzeige im Berliner Fenster geschaltet werden soll.

  5. Die Fußballweltmeisterschaft kommt näher, wir müssen uns noch Gedanken darüber machen, wie wir die Anzeigen hierzu, die ebenfalls im Berliner Fenster geschaltet werden, gestaltet werden sollen.

  6. Um wirklch als Full-Service Agentur ausgerüstet zu sein, ist zu überlegen ob wir mit dem bestehenden Personal die Posten Mediaplanung, Online-Marketing, Eventmarketing und Promotion mit Guirilla-Marketing genügent ausgerüstet sind, der ob wir noch hierzu Leute brauchen.

  7. Entwürfe für Kunden sollten im Internet über einen geschützten Bereich herunterladbar sein. Würde auch eine Wertsteigerung unserer Agentur darstellen.


Nächster Termin: Montag, 20. Februar, 9 Uhr.

13 Februar 2006

13.02. - Sitzung

Protokollauszüge

Unternehmensnamen

Arddeco GmbH

Promotionfahrzeuge

Flottenmanagement


FS PLUS GmbH


Franchise-Handbuch

Marketingkonzept und Promotion mit Anmerkungen wird von As. zusammengefaßt und an Uli und Nico weitergegeben.

Ausstattung

Liste für die Softwareausstattung für die Arddeco erneut an Ma..

FS PLUS Webseite

E-Cards. I. hat wegen der Bildrechte an Photocase gemailt. Fraglich ist, ob die Fotos als E-Cards zum Download angeboten werden können.

M. programmiert den Fahrschulfinder, es braucht etwas Zeit

Die konzeptionellen Vorschläge für die Seite, werden auch von U. für gut befunden.

Folgenden Bereiche würden zu L-Fahrprofi wechseln:
- Fahrlehrer (würde Angelika übernehmen)
- Franchise (würde Simone übernehmen)

Neues Angebot

Führerschein in und mit dem ersten Auto. Entweder Gebraucht- oder Neuwagen.
Festpreis 3.000,- oder montalich 89,- Euro (bei Wagenwert von 2.000,-)

Arddeco – FTP Zugang für Bilder und Dateien

Ma. richtet für alle einen Platz auf dem Server ein, wo wir die Bilder ablegen und gemeinsam zugreifen können .

Sprachversionen Webseite FS PLUS

zuerst türkisch, es gibt bei den Promotern einen Mitarbeiter der türkisch spricht. Es kommt eine Praktikantin, die russisch spricht und die Übersetzung übernehmen kann.

Deshalb, Inhalte fertigstellen









Nächstes Treffen: Freitag, 17.02.06

10 Februar 2006

10.02 - Es wird immer mehr ...

Protokollauszüge

Franchise Handbuch

  • Marketing Konzept für das Franchise Handbuch von As. liegt vor, bitte bis zum 13.02. lesen.

  • I. schreibt übers Wochenende noch etwas zu Promotion

  • Der Inhaltsentwurf liegt bei Nico zur Prüfung vor.

Ausstattung der in der Etkar-André

  • Es kommen weitere Rechner, die für die Fahrlehrer bestimmt sind

  • Software und Ausstattung für Grafik (Arddeco) fehlt noch.
    Die Probeversionen laufen aus.

FS Plus Webseite

  • Deutlicher Anstiege der Zugriffe nach der Werbung im Berliner Fenster.

  • E-Cards: Die Motive von S. müssen wegen der Rechte grundsätzlich noch mal bei Photocase abgefragt werden, das übernimmt Ilja.

  • Der Fahrschulfinder wird von M. programmiert, das wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

  • M. bekommt Unterstützung durch Ma. . Auch im Hinblick auf die Einführung von Typo 3, ist M. voll ausgelastet, es fehlt die Unterstützung eines Webprogrammierers. Die FS Plus Seite ist noch nicht fertig und die L Fahrprofi Seite sollte auch schnell ins Netz. Ma. kann M. unterstützen.

  • Die Zuarbeitung mit den Inhalten klappt nicht, es wird gebeten die Inhalte bei M. als Textvorlage einzureichen, so kann sie noch mal gescheckt werden, bevor sie ins Netz geht.

  • Konzeptioneller Vorschlag: Die FS Plus Seite wird zur reinen Angebotsseite, die L Fahrprofi Seite wird das Franchiseportal.
    Die Idee mit der FS Plus Seite das Unternehmen als seriös und glaubwürdig darzustellen, wird einerseits durch die viele Werbung und anderseits durch die Unvollständigkeit der Angebote nicht erreicht. Da die Seite aber bereits beworben wird und es äußerst schwierig ist, das Image zu ändern, gibt es den Vorschlag, die Seite als Angebotsseite für Fahrschüler stehen zu lassen und die Franchiseangebote auf die L Fahrprofiseite zu stellen.
    M. klärt das mit Nico.

Allgemein

  • Weiterhin wird im Plenum festgestellt, das immer noch Verträge und immer wieder Informationen fehlen oder nicht weitergegeben werden. Vor allem Astrid bekommt keinerlei Rückmeldung oder Kontakt, trotz umfassender Bemühungen.

  • Ma. soll eine Gruppenmail für Arddeco und eine FS Plus Gesamtmail einrichten.

  • I.hat eine Aufstellung der internen Kompetenzen erstellt, diese werden allen unter Angabe von Nummern zur Verfügung gestellt. So können Kompetenzen und Kapazitäten im Unternehmen effizient genutzt werden.


Nächster Termin: Montag, 13. Februar 2006