25 Januar 2006

25.01. - der Fußballverein

Protokollauszüge

Tagesordnugspunkte

1. _Berliner Fenster ______________________________________________________________

2. _Fußballverein _________________________________________________________________

Gesprächsprotokoll

1. Das Gewinnspiel kommt raus, dafür geht die Werbung für die Führerscheinfinanzierung rein.

Für die Zusammenarbeit mit dem Berliner Fenster wird ein Angebot von Nico ausgearbeitet.


Angebot vom Berliner Fenster:

  • mehr im redaktionellen Teil anzubieten, z.B. im Kinofenster, beim Wetter oder beim neuen Horoskopfenster. Zur Weltmeisterschaft wird es auch spezielle Angebote geben, drei Minuten täglich, Infos und Tabelle.

2. Werbung und Sponsoring für BFC Dynamo

- der Verein steigt gerade auf, Regionalliga Nord

- leistet gute Kinder und Jugendarbeit

- Etat zunächst von 60.000 Euro

- Angebot für Rückvergütungsverträge

- Webseite vorhanden (meint M.) inaktiv (meint Nico)

16 Januar 2006

16.01. - Normales Arbeiten

Protokollauszüge

Tagesordnugspunkte

1. Infos zur FS PLUS Seite

2. Berliner Fenster

3. FS Plus Redesign

4. Arddeco Redesign

5. Taxiverband

6. ToDos


Ergebnissprotokoll

1. Server läuft

Anmerkungen und Änderungsvorschläge zur FS Plus Seite, die heute online geht. Produktion eines weiteren Werbebanners für Law & Tax „Lohnsteuerjahresausgleich nur 50€!“
Gewinnspielseite im Internet muss besser hervorgehoben werden.

Jetzt müssen verstärkt Grafiken (nach Erledigung von Pkt. 3) und weiteres Material produziert werden.
Kleine Browserfehler auf dem Safari (Mac) sind noch zu beheben.

2. Berliner Fenster

Termin für Dienstag betreff Gewinnspiel und evt. Technik. Termin wurde am Mittwoch abgesagt und auf Freitag den 20.1. verschoben.

- Nico, M., S.

3. Ideen und Vorschläge für ein seriöseres Design der FS Plus Materialien werden gefordert. Angelika, Simone, Mike machen sich Gedanken und werden Ideen zusammenfassen.
Dieser Punkt muss bis ende der Woche erledigt sein, da nächste Woche diverse Projekte (Flyer, Postkarten, Plakate, Visis, Formulare, Briefpapier und „Disco“-Flyer) in den Druck gehen.

4. Arddeco
Kurze Absprache zum Redesign der Arddeco CI. Hier herrschen noch viele Unklarheiten, doch allgemein ging die Stimmung in Richtung eines vollständigen Redesigns. Vorschläge von allen sind willkommen, primär werden S., A. und M. Entwürfe produzieren.

- gemeinsam entwickeln (A., S., M.)

5. Taxiverband

Gründung verschoben.

6. ToDos

FS Plus Redesign – mit Hochdruck gemeinsame Vorschläge und Ideen vorbereiten und daraus ein abgeändertes Design erarbeiten

Arddeco Redesign – gemeinsame Überlegungen

FS Plus Website Banner, Texte und Bilder vorbereiten, Fehler und Design laufend verbessern


10 Januar 2006

Verbände sollen gegründet werden ...

Es wird uns von N.K. eröffnet, dass ein Fahrschulverband und eine Taxiverband in Konkurrenz zu den in Berlin ansässigen Verbänden gegründet werden sollen. Wir - die Grafiktruppe - sollen die Gründer werden. NK hat extra AS, den Rechtsanwalt mitgebracht, der uns aufklärt. Wir müssten nur mit gründen, dann hätten wir nie mehr etwas damit zu tun. Haftung ist sowieso ausgeschlossen. C.G. soll den Vorstand und alles andere der Vereine regeln.
Jeden Tag ein neuer Plan.
NK bietet uns eine 5% Guthabenausschüttung, dazu will er uns die Tage alleine mit Anwalt sprechen, um einen dahingehenden Vertrag aufzusetzen.

Ich gehe zum Arbeitsamt mir kommt das Ganze sehr merkwürdig vor. Von Beginn an konnte hatte ich Vorbehalte, ein junges Unternehmen mit so viel finanziellem Spielraum, aber ohne Konzept, mit einem Geldgeber in Österreich oder der Schweiz.
Bei der Agentur für Arbeit wird ein Vermerk mit meinen Bedenken erstellt. Allerdings könne ich dei Arbeit von mir aus nicht aufgeben. Erst wenn es keine Bezahlung gibt. Eine Firma mit dem Unternehmer müsse ich jedoch nicht gründen.

Dienstag, 10.01.

Notiz
Probleme mit Provider Server. Protokoll

Protokollauszüge

Tagesordnugspunkte

1. Infos zur FS PLUS Seite

2. Berliner Fenster

3. Verbandsgründung Infos von Nico

4. Gewinnspielbetreiber Arddeco

5. ToDos


Ergebnissprotokoll

1. Server läuft

Getmobil baut seinen Shop um, deshalb gibt es erst mal eine Übergangvariante. Gebucht wird der große Shop


2. Berliner Fenster

soweit ok, S. nicht zufrieden, wird überarbeitet

Trotzdem kamen am ersten Tag neun Anfragen über die Anzeige. Sie läuft Montags und Freitags bis August 06.

Das Berliner Fenster möchte Arddeco als Dienstleister für die Gewinnspiele, deshalb wird es zwei Termin in der nächsten Woche geben. Dann kann die Gestaltung noch mal geklärt werden.

 Nico, Mike, Simone


3. Idee einen „Deutscher Fahrschul- und Fahrlehrerverband“ und einen „Deutschen Taxiverband“ zu gründen.

Die Verbandsleitung, bzw. den Vorsitz übernimmt Hr. Graf.

Es werden dazu zwei Vereine gegründet.

Die Gründungsmitglieder sollen alle sein, die bei Arddeco mit dabei sind:

A., M., N., U., W., AS, S.S.

Haftung liegt beim Vereinsvorsitzenden, bzw. beim Vereinsvermögen

Es wird ein Verein mit wirtschaftlichen Interessen

Die Mitglieder werden bei Ihren wirtschaftlichen Interessen unterstützt und begleitet. Es wird Beratung und Strategieangebote geben, Verbesserung der Situation, sprich Nachverfolgung von illegalen Unternehmungen. Es soll ein Standard erreicht werden auch im Hinblick auf die Qualität der Mitgliedsunternehmen nach außen.

Bei den Taxis wird ein Funknetz angeboten, Partner dafür ist ICON, der Anbieter einheitlicher Rufnummern für Taxis. Hier wird es einen Exklusivvertrag geben.

Der Taxiausrüster INTAX, aus Oldenburg, ist ebenfalls interessiert.

Finanziert wird der Verband jeweils aus den Mitgliedsbeiträgen, außerdem werden die Aufträge an den Unternehmensverbund FS PLUS weitergegeben.

Angeboten werden soll vom Verband: Prüfungen, Fahrzeuge, Prüfstellen, Gütesiegel, Finanzierungen (ohne Bonitätsabfrage), Infomonitor ...

Die Werbemittel, zumindest die Webseite, sollen in drei Sprachen, deutsch, türkisch, russisch, umgesetzt werden.


Gegründet werden soll mit „Art“fremden, damit keine Konkurrenz vermutet wird und so die Aufbauphase ohne Zwischenfälle laufen kann. Dann wird vom Verband der Markt aufgerollt.


Die Satzung wird rumgeschickt, die Runde soll sich überlegen, wie sie dazu steht.


Es kamen einige Bedenken, dass es zu schnell geht und die Konsequenzen nicht eingeschätzt werden können.


4. Gewinnspielanbieter Arddeco

hier herrschen noch viele Unklarheiten

Arddeco wird Anbieter, es wird Werbepartner geben, die den Gewinnspielpool füllen mit Angeboten und Unternehmen, die ein Gewinnspiel veranstalten wollen.

Das Unternehmen sucht sich die Gewinne aus dem Pool (er wird kategorisiert werden) und legt fest, wie lange, oft und in welchen Medien. Danach wird das Gewinnspiel individuell gestaltet und durchgeführt.

Drei-Seiten-Angebot sollte schnell für die Zeitungen fertig gestellt werden.

 gemeinsam entwickeln (M., S., A.), A.formuliert


5. ToDos

Angebot Gewinnspiele

Arddeco Konzept – gemeinsame Überlegungen

Marketingkonzept – AG

Gestaltungskonzept – SW

Gewinnspielkonzept weiter ausarbeiten

Berliner Fenster, Termin und Bilder vorbereiten

Gestaltungskonzept FS PLUS ergänzen


09 Januar 2006

9. Januar - kurz

Notiz
Gewinnspielbanner für die Seite. Protokoll

Protokollauszüge


Tagesordnugspunkte

1. Banner

2. Angebot Gewinnspielanbieter

3. Arddeco Konzept

4. Stand der Dinge Webseite FS PLUS

Ergebnissprotokoll

1. Banner für den Downloadbereich der FS PLUS Seite, für Partner und Werbepartner.

Format 60 x435 und 65x475

Zielgruppe Autoclubs, Fanclubs

Inhalt: Gewinnspiel und FS PLUS


==> S.S.

06 Januar 2006

Mittwoch, 6.01

Notiz
Fertigstellung der Onlineseiten. Berliner Fenster erster Auftrag Gewinnspiel

Protokollauszüge

Webseite FS PLUS

  1. Bilder für die Webseite in erster Version liegen vor und müssen eingebaut werden.

  2. Webserver ist nicht bereit, nächster, von S. angekündigter Termin, ist der kommende Dienstag.

  3. Berliner Fenster: Die Animation ist nicht gut, sie muss überarbeitet werden.
    - S.

  4. Auf der Webseite kommt in die Werbeflächen eine Ankündigung auf das Gewinnspiel.
    - Bilder S.

  5. Newsletter-Vorlage für HTML wird von Suse vorbereitet, Bilder sind die aus der Webseite.

  6. Job-Bereich auf der Webseite = Unternehmensjobs

  7. Hinzu kommt ein Bereich für Kleinanzeigen jeder Art: Job, Verkäufe, Sonderaktionen und Angebote usw.
    Fahrschulen, Regionalpartner, Fahrschüler und MitarbeiterInnen können Anzeigen aufgeben. Ergänzt wird es von einem moderierten Forum.
    - Börse
    -- Suche

-- Biete
-- Anzeige aufgeben

-- Forum

  1. Regionalpartner = Fahrschulsuchdienst
    es wird ein bundesweites Verzeichnis der Fahrschulen.
    Der Grundeintrag für die Fahrschulen ist kostenlos. Ein Eintrag mit Webseite mit Verlinkung zu FS PLUS für 29,-, ohne Verlinkung für 99,-, mit Werbung und Verlinkung kostenlos. Webseite als Angebot für 100 – 250.- Euro.
    Die Werbung läuft hauptsächlich über die Partnerseiten, auf der FS PLUS Seite soll es wenig Werbung (auf den Seiten zwei wechselnde Banner) geben.

Werbebanner starten mit Hinweisen auf das Gewinnspiel, analog zur Werbung im Berliner Fenster.
S. könnte zukünftig die Banner in Flash erstellen.
M. kümmert sich um Werbepartner-hilfe

  1. Partnerbutton für Werbung auf den Fahrschülerseiten (?)

  2. Der Musterantrag muss inhaltlich rechtsverbindlich werden, die Texte aus dem Flyer werden übernommen.
    M.

  3. Impressum/Disclaim soll das Hamburger Urteil enthalten
    M.




Bitte an alle MitarbeiterInnen: Steuerkarten, Vermittlungsscheine und Personalfragebogen mitbringen!


























Nächster Termin:

Montag, 9.01.06, 9:00 Uhr

05 Januar 2006

Erste Rechner und Fertigstellung erster Webseiten ...


Die ersten Rechner sind gekommen, heißt es.
Fertigstellung der ersten FS-Plus Seiten, Bilder an M.






04 Januar 2006

4. Januar Sitzung

Übrigens arbeiten wir von Zuhause. Es ist keine techische Ausstattung vor Ort. Lediglich ein Büro ist eingerichtet. Die ganze Etage wurde gemietet und soll umgebaut werden. Wir treffen uns immer morgens zur Sitzung und fahren dann nach Hause zum arbeiten, ohne Limit!

Protokollauzüge

Webseite FS PLUS

  1. A. stellt das umgestaltet Logo in seiner Endversion vor. Die Schrift ist jetzt die Frutiger, die auch zur Hausschrift werden wird.

  2. getmobile bietet einen Shop, der in die FS PLUS-Seiten eingebaut wird (M.)

  3. Es wird ein Presseverteiler gesucht. S. stellt Angebote zusammen.

  4. Berl. F., M. überarbeitet die Animation, S. unterstützt.

  5. M. richtet den Webserver ein, soweit möglich. Es gibt Probleme mit S.









Nächster Termin:

Freitag, 6.01.06, 9:30 Uhr

Werbefilm Berliner Fenster

Berliner Fenster Erstellung des ersten Werbefilms in Flash

Mein unbefristeter Arbeitsvertrag


03 Januar 2006

Zweiter Tag ...

Protokollauszüge

Tagesordnungspunkte

Ende dieser Woche wird die Werbung im Berliner Fenster laufen. Dazu muss die Webseite im Netz sein.

Webseiten Inhalte

Angebot: Kurze Infos und Vorstellung aller Angebote, im Fokus steht das Finanzierungsangebot, es soll aber auch der Zusatznutzen dargestellt werden.

Wer macht es: UW


News: Start von FS PLUS, Führerschein ab 17., Gewinnspiel.

Jeweils ca. fünf Zeilen.

Wer macht es: ?


Wir über uns: Gründer und Unternehmensvorstellung, Konzept und Intention

Wer macht es: NK, UW


Regionalpartner: Keine unvollständige Liste, sondern der Hinweis, dass demnächst die Liste folgt.


F.A.Q. = Hilfe oder Fragen: Kurze Infos, wo die Seite steht in der Entwicklung.

Wer macht es: ML


Musterantrag: vorhanden


Claime: bisher „einfach-sicher-bequem“

In der Auswahl: „sofort-einfach-sicher“ oder „sofort-seriös-sicher“

„sofort und sicher für alle“ „sicher und einfach für jeden“

Wer macht es: Alle bis morgen überlegen

Ansprache auf der Webseite: in der „Wir“-Form

CMS:

Zunächst wird mit Mambo gearbeitet, perspektivisch mit Typo 3.

Logo:

Es liegen neue Vorschläge von Angelika vor, es gibt die Entscheidung für eine Auswahl, Schild mit dunklem Rahmen, „L“ wird extra eingerahmt, Schrift Futura/Frutiger(?). Vorschlag wird mit den verschiedenen Anmerkungen bis morgen überarbeitet.


Bildmaterial:

zu erfragen bei Herrn Töwe und Herrn Klauer


Schreibweise FS PLUS

  • ohne Bindestrich

  • Großbuchstaben



Nächster Termin: Mittwoch, den 04. Januar 06/ 14.00 Uhr

M.L. richtet den Webserver ein und kümmert sich um Texte

A.Sch. überarbeitet das Logo

SW, Protokoll und Gestaltungskonzept anpassen und Sitemap-Vorlage

UW, Texte für die Internetseite

Alle denken über den Claime nach.

02 Januar 2006

Der erste richtige Arbeitstag ...

und scheinbar kam ich gleich zu spät. Als ich um 10.00 Uhr erschien, wie vereinbart, saßen alle anderen schon um einen Tisch in einem sonst leeren Büro. Und was lag sonst noch auf dem Tisch, mein Gestaltungskonzept!
Dabei waren, nach meiner Erinnerung: M.L. Webprogrammierer, U.W. Unternehmensberater, N.K. Geschäftsführer, W.A. Journalist, S.S. Praktikantin, A.Sch. Grafikerin, I.Sch. Promotion.

Übrigens wunderten sich einige Anwesende warum in einem Businessplan, für den sie das Gestaltungskonzept hielten, soviel über Farben und Logos die Rede war. Einen Businessplan gab es nicht und meine rudimentäre Marktanalyse übers Internet war jetzt eben die Grundlage für weiteres.

Notizen von dem Tag:

10.00 eingetroffen, alle schon da. Mein Gestaltungskonzept und Sitemap liegen allen vor, obwohl ich keinerlei Feedback erhalten hatte.
Protokoll der Sitzung geschrieben. Keine Organisation vorhanden. Keiner wird vorgestellt.
Keine Rechner da, kein weiteres Büro fertig.

Protokollauszug

Tagesordnugspunkte

Konzeptfindung FS Plus©

Tafelbild

FS Plus© Franchise „L-Fahrprofi“

und Fahrschulfinanzierung

Fahrschuldienstleister Kundenmehrnutzen

  • KfZ Langzeitmiete Onlineshop (Kunde Fahrschule)

  • Lehrmaterial - RV-Fahrschule

  • Ausstattung - RV-Versicherung

  • Recht + Steuerberatung Produkte

  • Marketing - Auto

- Motorrad

- Zubehör

- Mobilfunk

- Printshop


Fahrschulzeitung

__________________________________________________________________________________

L-Fahrprofi

- U.K. (Zentrale) und einzelne GmbHs

__________________________________________________________________________________

Firmenverbund

Arddeco

FS Plus© als Dachmarke

L-Fahrprofis (100% Tochter)

Law & Tax

Die ersten gegründeten Fahrschulen für L-Fahrprofi:

Kiezpoint GmbH

Garantiert nett GmbH

In der ersten Phase tritt nur FS Plus© auf, dann erst folgen die einzelnen Marken mit ihrem eigenen Erscheinungsbild.

Diese zweite Phase ist terminiert auf Mitte Januar 06 bis Anfang Februar.


Ziel ist es:

Marktführerschaft im Franchisebereich

und führende Marktposition bei den Fahrschulen.

Alle Angebote sind einzeln oder im Paket zu erhalten.


Formal darf ein Unternehmer nur vier Fahrschulen unterhalten, einen Hauptstandort und 3 Filialen. Die vorschreibende Behörde ist die LaBo. Deshalb werden die Franchisenehmer oder auch Regionalpartner nicht alle denselben Namen tragen können. An L-Fahrprofi werden voraussichtlich Ortsbezeichnungen, wie Ost und West angehängt. Jeder Teilnehmer ist ein eigenes Unternehmen, lediglich die Buchhaltung wird zentral geregelt.

Die Franchisenehmer = Reginalpartner. Sie können in erster Linie die Finanzierung anbieten. Die Partnerschaft kann aber auch nur einzelne Angebote umfassen, sofern kein Regionalpartner vor Ort ist, kann trotzdem die Finanzierung angeboten werden, sofern kein anderer Bewerber vor Ort bzw. schneller ist.

Berlin ist Testmarkt, das Angebot wird es bundesweit geben. Berlin hat 683 Fahrschulen, bis Februar sind schon neun L-Fahrprofis.

Qualitätssicherung bei der Ausbildung

Bei allen Angeboten steht die Qualität im Vordergrund. Die Fahrschulen sollen auf ein hohes Niveau in Hinblick auf Ausstattung und Service gebracht werden. Durch die Unterstützung duch FS Plus© können sie sich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Zusätzliche attraktive Angebote, die gleichzeitig die Trendsetter-Funktion erfüllen sollen:

  • Fuhrpark stets neu

  • Mutter-Kind-Angebote

  • Chill-out-Zone

Vision

Alles unter einem Dach:

  • Fuhrparkberatung (mit dabei: Suzuki, Honda für L-Fahrprofi)

  • Fahrschulzeitung (mit Werbermöglichkeiten für die Reginalpartner)

  • Langfristige Kundenbindung der Fahrschüler/innen durch zusätzliche Angebote

  • Ausstattung, auch als Werbemittel

Zusatzangebot Shop

  • Bekleidung

  • Audio

  • Zubehör Auto/Motorrad

  • Mobilfunk

  • Kodak Printstudio

  • Autos und Motorräder

  • Merchendising entsprechend der Zielgruppe


Ideen für weitere Produkte werden gerne entgegen genommen.

Geplante Werbemaßnahmen

Berliner Fenster (U-/S-Bahn): 40 x am Tag, 6 Tage in der Woche, in Zusammenarbeite mit Computel (Gewinnspiele).

Webseiten

FS Plus©: Konzept S. W., Grafik A. S., Programmierung M. L.

L-Fahrprofi: Idee U. K., Planung und Umsetzung I.S. und S. S., Grafik A. S., Programmierung M. L.

Nächster Termin: Dienstag, den 03. Januar 06/ 10.00 Uhr

Bis dahin:

U. W. kümmert sich um das Konzept der FS Plus©

S.W. schreibt das Protokoll, versendet an die Teilnehmer/innen Gestaltungskonzept und Sitemap

Gestaltungsgruppe (A., M., S.) machen sich Gedanken zum Logo und der Gestaltung der Seiten